Kalari Rasayana

Kalari Rasayana ist der Name eines Ayurveda-Zentrums in Kerala (Indien) – und setzt sich aus zwei Begriffen zusammen, die im Sanskrit bzw. Malayalam eine tiefere Bedeutung haben:

Kalari

  • Ursprünglich bezieht sich Kalari auf Kalaripayattu, eine alte Kampfkunst aus Kerala.

  • Wörtlich bedeutet Kalari „Übungsplatz“ oder „Trainingshalle“.

  • In einem weiteren Sinn wird Kalari auch als Ort verstanden, an dem Körper, Geist und Disziplin geschult werden.

  • Manche Ayurveda-Zentren in Kerala heißen „Kalari“, weil die traditionelle Heilkunst dort eng mit der Kampfkunst verbunden ist (Kalaripayattu-Krieger erhielten oft ayurvedische Behandlungen für Verletzungen, Beweglichkeit und Regeneration).

Rasayana

  • Im Ayurveda: Verjüngung, Regeneration, Lebensverlängerung (siehe deine vorherige Frage).

  • Beschreibt Therapien, Kräuter und Lebensweisen, die Ojas stärken, Alterungsprozesse verlangsamen und die Gesundheit fördern. 

Kalari Rasayana kann also bedeuten:

  • Ort der Disziplin und Regeneration
    oder
  • ein Zentrum, das Körper und Geist schult und gleichzeitig durch Ayurveda regeneriert.

In der Praxis ist Kalari Rasayana ein sehr hochwertiges Ayurveda-Resort in Kerala, das klassische Panchakarma-Kuren mit dem Rasayana-Prinzip verbindet – also erst reinigen, dann gezielt aufbauen.

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Kalari Rasayana Tagebuch