Kaadi Kizhi
Kaadi Kizhi (auch geschrieben als Kati Kizhi) ist eine traditionelle ayurvedische Therapieform aus SĂĽdindien, besonders aus Kerala. Sie wird oft bei RĂĽckenproblemen, Ischias, Bandscheibenproblemen und Arthritis im unteren RĂĽckenbereich angewendet.
Bedeutung des Namens:
- Kaadi (oder Kati): bedeutet „unterer Rücken“ auf Malayalam/Sanskrit
- Kizhi: bedeutet „Beutel“ oder „Säckchen“.
Was passiert bei der Behandlung?
Bei Kaadi Kizhi handelt es sich um eine Behandlung mit warmen Kräuterbeuteln im unteren Rückenbereich. Die wichtigsten Elemente sind:
- Kräuter oder medizinierte Pulver werden in Tücher eingewickelt (die sog. „Kizhi“) und erhitzt – häufig in warmem Kräuteröl.
- Diese warmen Beutel werden dann kreisförmig oder klopfend auf den unteren Rücken aufgetragen.
- Ziel ist es, Verspannungen zu lösen, Entzündungen zu reduzieren, die Durchblutung zu fördern und Schmerzen zu lindern.
Wirkung und Nutzen
- indert RĂĽckenschmerzen, speziell im Lendenwirbelbereih
- Lockert steife Muskeln und fördert Beweglichkeit.
- Unterstützt die Regeneration bei Bandscheibenvorfällen oder Ischialgie.
- Fördert die Entgiftung über die Haut
Dauer und DurchfĂĽhrung
- Meist dauert eine Sitzung 30–45 Minuten.
- Oft wird die Behandlung im Rahmen einer Panchakarma-Kur durchgefĂĽhrt.
- Die Öle und Kräuter werden individuell nach Dosha-Typ ausgewählt (Vata, Pitta, Kapha).
Quelle: ChatGPT