Snehapanam
Snehapanam (auch geschrieben Snehapānam, Sanskrit: स्नेहपानं) ist ein ayurvedisches Verfahren, das im Rahmen von Panchakarma, der klassischen Reinigungs- und Entgiftungstherapie, verwendet wird. Es bedeutet wörtlich „Öltrinken“ (Sneha = Fett/Öl, Pāna = Trinken) und ist eine vorbereitende Maßnahme (Purva Karma), die den Körper auf tiefgreifende Reinigungsbehandlungen wie Vamana (Erbrechen) oder Virechana (Abführen) vorbereitet.
Ablauf von Snehapanam
- Der Patient trinkt medizinisch aufbereitetes Ghee (geklärte Butter), seltener auch Öle, über mehrere Tage hinweg in gesteigerter Dosis.
- Die Einnahme erfolgt nüchtern am Morgen unter ärztlicher Aufsicht.
- Die Dosierung wird je nach Konstitution (Prakriti), Verdauungskraft (Agni), Gesundheitszustand und Ziel der Behandlung individuell angepasst.
- Die Kur dauert in der Regel 3 bis 7 Tage.
Ziel und Wirkung
- Erweichen von Doshas (Vata, Pitta, Kapha): Die fettlöslichen Toxine werden mobilisiert und aus den Geweben in den Verdauungstrakt geleitet.
- Förderung der inneren Schmierung: Besonders hilfreich bei trockenen Hautzuständen, Gelenkproblemen und Vata-Störungen.
- Verbesserung der Aufnahmefähigkeit: Bereitet den Körper auf tiefere Entgiftung vor.
- Beruhigung des Nervensystems: Die innere Ölzufuhr hat eine stark erdende, beruhigende Wirkung.
Quelle: ChatGPT