Abhyanga

Abhyanga ist eine ayurvedische Ganzkörpermassage, die mit erwärmtem Öl durchgeführt wird.

Der Begriff „Abhyanga“ bedeutet im Sanskrit „Einölen“ oder „Salben“. Im Ayurveda wird Abhyanga als Teil der täglichen Routine (Dinacharya) angesehen, um Gesundheit und Wohlbefinden zu erhalten. 

Wie wird Abhyanga durchgefĂĽhrt?

  • Ganzkörpermassage:
    Abhyanga ist eine Massage, die den gesamten Körper von Kopf bis Fuß umfasst. 

  • Warmes Ă–l
    Die Massage wird mit warmem, oft mit Kräutern angereichertem Öl durchgeführt. 

  • Spezielle Techniken
    
Die Massage erfolgt nach bestimmten Streichrichtungen, die den Energiefluss im Körper unterstützen sollen. 

  • Ziel
    
Abhyanga zielt nicht nur auf die Lösung von Muskelverspannungen, sondern auch auf die Harmonisierung der Körperenergien ab, insbesondere der drei Doshas (Vata, Pitta und Kapha).



Vorteile von Abhyanga

  • Harmonisierung der Doshas
    Die Massage soll die drei Doshas (Vata, Pitta und Kapha) ins Gleichgewicht bringen und so zu mehr Ausgeglichenheit führen. 

  • Entspannung und Stressreduktion
    Abhyanga kann zur Entspannung beitragen und Stress reduzieren.
  • Verbesserung der Hautgesundheit
    Die Massage kann die Haut nähren und geschmeidig machen. 

  • Förderung des Wohlbefindens
    Abhyanga kann zu einem allgemeinen Gefühl von Wohlbefinden und Lebensfreude beitragen. 

  • UnterstĂĽtzung der Entgiftung:
    Die Massage kann die Ausscheidung von Giftstoffen über die Körperkanäle (Srotas) unterstützen. 


Abhyanga als Teil der täglichen Routine:
Abhyanga kann als tägliche Selbstmassage durchgeführt werden und ist ein wichtiger Bestandteil der ayurvedischen Lebensweise. Viele Menschen integrieren Abhyanga in ihre Morgenroutine, um den Tag positiv zu beginnen. 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Abhyanga eine ganzheitliche Massage ist, die nicht nur auf körperlicher, sondern auch auf energetischer Ebene wirkt und zur Förderung von Gesundheit, Entspannung und Wohlbefinden beitragen kann. 

Quelle: ChatGPT