Dhathupushti Uzhichil
Dhathupushti Uzhichil ist eine ayurvedische Massageform, die speziell zur Stärkung und Regeneration der Körpergewebe (Dhatus) entwickelt wurde.
Bedeutung des Namens
-
Dhatu = Körpergewebe
-
Pushti = Ernährung, Stärkung
-
Uzhichil = Massage mit Druck (aus dem Malayalam, sĂĽdindische Sprache)
Dhathupushti Uzhichil bedeutet wörtlich: „Kräftigende Massage zur Ernährung der Gewebe“
Ziel und Wirkung
Diese Massage zielt darauf ab, schwache, erschöpfte oder unterernährte Gewebe (wie Muskeln, Nerven, Knochen etc.) gezielt zu stärken.
Besonders geeignet bei:
-
Muskelschwund (z. B. nach Krankheit oder Operation)
-
Schwäche nach intensiven Panchakarma-Kuren
-
Neurologischen Schwächezuständen
-
Untergewicht oder körperlicher Erschöpfung
-
Rekonvaleszenz nach Fieber oder Infektionen
Ablauf der Behandlung
- Verwendet werden nährende ayurvedische Öle, z. B.:
- Balashwagandhadi Thailam
- Ksheerabala Thailam
- Dhanwantharam Thailam
- Die Massage wird systematisch mit mäßigem Druck durchgeführt, um die Gewebe zu durchbluten, zu lockern und zu „füttern“.
- Es handelt sich um eine Einzelbehandlung (nicht synchron).
- Meistens wird sie täglich über 7–14 Tage durchgeführt.
Wirkungen laut Ayurveda
-
Stärkung von Mamsa Dhatu (Muskeln), Medas (Fettgewebe), Asthi (Knochen)
-
Stabilisierung von Vata
-
Verbesserung der körperlichen Kraft (Bala)
-
Fördert Regeneration und Gewebeaufbau
Aus moderner Sicht
-
Verbessert die Durchblutung und den Lymphfluss
-
UnterstĂĽtzt Regeneration von Muskulatur und Nerven
-
Wirkt entspannend auf das zentrale Nervensystem
-
Fördert Gewichtszunahme bei Mangelernährung
Quelle: ChatGPTÂ