Mahamanjishtadi Kashayam
MahÄâManjishtÄdiâŻKashÄyam (auch: Mahamanjishtadi Kashayam) ist ein klassisches flĂźssiges ayurvedisches TonicâDekokt (Kashayam) mit einem breiten Anwendungsprofil â in erster Linie bei Hautâ und EntzĂźndungskrankheiten, aber auch bei Gelenkâ, Stoffwechselâ und Blutreinigungsbeschwerden.
Zusammensetzung
Dieses Kashayam besteht aus vielen kraftvollen Kräutern, darunter: RubiaâŻcordifolia (Manjistha), Triphala-Komponenten (Haritaki, Vibhitaki, Amalaki), gefolgt von unterstĂźtzenden Kräutern wie Katuki, Vacha, Devadaru, Haridra, Guduchi, Nimba und weiteren â insgesamt Ăźber 40 Zutaten.
Haupteffekte und Anwendungsgebiete
-
Blut- und Lymphreinigung â herausragende Wirkung bei Hautproblemen wie Ekzemen, Dermatitis, Psoriasis, Akne und nicht heilenden WundenÂ
-
Hilft bei Gelenk- und Stoffwechselleiden â etwa Gicht, Arthritis, Rheuma
-
EntzĂźndungshemmend, virechakaâmild (sanft abfĂźhrend und reinigend)Â
-
Weitere Einsatzbereiche: Fettleibigkeit, Hypercholesterinämie, Fieber, Augenâ, Ohrâ, GefäĂerkrankungen, gastrointestinales Ungleichgewicht (z.âŻB. Gastritis, Reizdarm)
Einnahme und Anwendung
-
2â24âŻml morgens und abends, meist mit gleicher Menge Wasser vor den MahlzeitenÂ
-
Manchmal kombiniert mit einer Prise Pippali (Langer Pfeffer) und/oder Guggulu fĂźr bessere WirkungÂ
-
Pflanzliche Darreichung: klassisch flĂźssig (âKashayamâ) â es gibt jedoch auch Tabletten/Sirupformen.
MahÄâManjishtÄdiâŻKashÄyam ist ein tief wirkendes Blutâ, Hautâ und EntzĂźndungstonikum, das mit seiner vielschichtigen Kräuterkombination hilft, Hautausschläge, GelenkentzĂźndungen, Stoffwechselbelastungen, chronische Wunden und mehr zu behandeln.
Es eignet sich insbesondere fĂźr Patienten mit Pittaâ/KaphaâUngleichgewichten und wirkt mild aktivierend (virechaka). Eine abgestimmte Anwendung durch einen Ayurveda-Experten wird empfohlen.
Quelle: ChatGPT