Njavaratheppu

Njavaratheppu ist eine äußerliche ayurvedische Kräuter-Reis-Paste-Anwendung, die vor allem zur Stärkung und Verjüngung von Muskeln, Nerven und Gewebe eingesetzt wird. Dabei wird eine warme, gekochte Paste aus Njavara-Reis, Kräuter-Decoctions und Milch auf bestimmte Körperbereiche aufgetragen – meist auf schmerzhafte, schwache oder verhärtete Stellen.

Bedeutung des Namens

  • “Njavara” = eine spezielle Sorte von mediziniertem Reis (Njavara-Reis)

  • “Theppu” = das Auftragen oder Einreiben

Ablauf der Behandlung

  1. Njavara-Reis wird in mediziniertem Kräutersud und Milch gekocht.

  2. Daraus entsteht eine warme, breiige Paste.

  3. Diese Paste wird auf den Körper oder bestimmte Bereiche (z. B. Rücken, Gelenke, Schultern) aufgetragen und sanft einmassiert.

  4. Danach wird der Körper meist mit warmen Tüchern bedeckt, um die Wirkung zu verstärken.

  5. Nach einiger Zeit wird die Paste entfernt und der Körper gereinigt.

Wirkung laut Ayurveda

  • Stärkt Muskeln, Sehnen und Gelenke

  • Reduziert Steifheit, Schmerzen, Muskelatrophie

  • Fördert die Regeneration bei neurologischen Erkrankungen (z. B. Lähmungen, Multiple Sklerose)

  • Hilft bei Schwäche, Auszehrung, Muskelabbau

  • Wirkt verjĂĽngend und stärkend (Rasayana-Wirkung)

FĂĽr wen geeignet?

  • Bei Muskelschwäche, z. B. nach langer Krankheit

  • Nach Schlaganfällen oder Lähmungen (in Kombination mit anderen Therapien)

  • Bei Vata-Störungen

  • FĂĽr ältere Menschen zur Regeneration

  • In der Kindertherapie (z. B. bei Entwicklungsverzögerungen) – unter fachkundiger Anleitung

 

 Quelle: ChatGPT