Yoga Nidra
Yoga Nidra ist eine tiefenpsychologische Entspannungsmethode, bei der du in Shavasana (Rückenlage) liegst und Schritt für Schritt durch verschiedene Bewusstseinsebenen geführt wirst. Du bleibst dabei wach, während sich Körper und Geist tief entspannen.
Ablauf einer typischen Yoga-Nidda-Session
- Einnahme der Rückenlage – Shavasana, völlig entspannt
-
Sankalpa (Vorsatz) – ein kurzer, positiver Entschluss oder innerer Wunsch
-
Körperreise – Aufmerksamkeit wird systematisch durch den ganzen Körper gelenkt
-
Atembeobachtung – ruhige, gleichmäßige Atmung ohne Kontrolle
-
Gefühls- und Visualisierungsübungen – z. B. Bilder, Symbole oder innere Zustände
-
Zurückkommen – sanfte Rückkehr ins volle Wachbewusstsein
Wirkung von Yoga Nidra
- Körperlich
Tiefe Entspannung, Senkung von Stresshormonen, Verbesserung von Schlaf, Immunsystem, Herzfrequenz - Geistig-emotional
Reduktion von Ängsten, innerer Unruhe, Depressionen - Energetisch
Harmonisierung der Nadis (Energiekanäle), Ausgleich der Doshas - Spirituell
Zugang zu tieferen Schichten des Bewusstseins, Selbsterkenntnis, Klarheit - Schlafersatz
30 Minuten Yoga Nidra wirken oft wie 2–3 Stunden Schlaf
Ursprung
-
Yoga Nidra wurde in moderner Form besonders durch Swami Satyananda Saraswati (Bihar School of Yoga) entwickelt.
-
Die Technik basiert auf den alten tantrischen Praktiken der Nyasa (Platzieren des Bewusstseins) und Erkenntnissen aus dem Yoga Sutra.
Für wen geeignet?
-
Menschen mit Stress, Schlafstörungen, Erschöpfung
-
Bei Burnout, Angst, Unruhe, emotionalem Ungleichgewicht
-
Auch als therapeutisches Werkzeug in Psychologie, Physiotherapie oder Ayurveda
-
Für Yoga-Einsteiger ebenso wie für Fortgeschrittene
Quelle: ChatGPT