Nasyam
Nasyam (auch Nasya) ist eine klassische ayurvedische Behandlung, bei der medizinische Substanzen – meist Öle, Kräutertinkturen oder Pulver – über die Nase verabreicht werden. Sie gehört zu den fünf Hauptverfahren der Panchakarma-Entgiftung und ist besonders wichtig für den Kopfbereich (Kopf, Gehirn, Nase, Nebenhöhlen, Augen, Ohren).
Was bedeutet der Name?
- Nasa = Nase
- Nasyam/Nasya = das, was durch die Nase gegeben wird
Wirkung und Ziele
Nasyam reinigt, nährt und öffnet die Kopfregion, insbesondere die Nasengänge und Stirnhöhlen, und wirkt auf das zentrale Nervensystem. Anwendungsgebiete sind u. a.:
- Kopfschmerzen / Migräne
-
Nebenhöhlenentzündungen (Sinusitis)
-
Allergien, Heuschnupfen
-
Schlafstörungen
-
Vergesslichkeit, mentale Erschöpfung
-
Haarprobleme (Haarausfall, frĂĽhzeitiges Ergrauen)
-
Stirn- oder Augenbeschwerden
-
Stress und Nervosität
Ablauf der Nasyam-Behandlung
-
Vorbereitung:
Gesicht, Kopf und Nacken werden durch sanfte Massagen (z. B. mit warmem Öl) und Dampfinhalationen vorbereitet. -
Verabreichung:
Der Patient liegt mit leicht zurückgeneigtem Kopf, und das Nasyam-Öl (z. B. Anu Thailam) wird tröpfchenweise in jedes Nasenloch gegeben. -
Nachwirkung:
Der Patient inhaliert sanft ein, damit das Öl tief in die Nasengänge gelangt. Danach wird oft der Halsraum ausgespuckt und evtl. Schleim gelöst. -
Ruhen:
Es folgt eine Ruhephase, manchmal auch mit Dampf oder Augenbedeckung.
Nasyam sollte nicht auf nüchternen Magen, bei akuter Erkältung, Schwangerschaft oder direkt nach dem Essen durchgeführt werden. Es wird individuell dosiert und gehört in die Hände erfahrener Therapeuten.
Quelle: ChatGPT