Panchakarma
Keine Wellnesskur, sondern eine tiefgreifende Therapie.
Das ist die Kur für die ich hier in Kalari Rasayana bin.
Panchakarma ist ein zentrales Reinigungs- und Verjüngungsverfahren in der ayurvedischen Medizin. Das Wort stammt aus dem Sanskrit:
• Pancha = fünf
• Karma = Handlungen / Maßnahmen
Panchakarma bedeutet also “die fünf Reinigungstechniken”, die darauf abzielen,
- den Körper von tief sitzenden Giften (Ama) zu befreien
- das Gleichgewicht der Doshas (Vata, Pitta, Kapha) wiederherzustellen
- und die Selbstheilungskräfte zu stärken.
Die 5 Hauptmaßnahmen (Shodhana-Karmas)
- Therapeutisches Erbrechen (Sanskrit: Vamana)
Reinigung bei Kapha-Überschuss (z. B. Allergien, Asthma) - Abführende Reinigung (Sanskrit:V irechana)
Ausleitung von überschüssigem Pitta (z. B. Hauterkrankungen, Entzündungen) - Mediz. Einläufe (Sanskrit: Basti)
Ausgleich von Vata-Störungen (z. B. Nervosität, Verstopfung, Gelenkschmerzen) - Reinigung durch die Nase (Sanskrit: Nasya)
Bei Problemen in Kopf-, Nasen- und Stirnbereich (z. B. Kopfschmerz, Sinusitis)Aderlass oder BlutreinigungRaktamokshanaReinigung des Blutes bei Haut- und Blutkrankheiten (selten angewendet)
Der Ablauf einer Panchakarma-Kur (klassisch)
- Purva Karma – Vorbereitung
- Snehana (Einölung): innerlich (z. B. Ghee bei Snehapanam) und äußerlich (Abhyanga-Massage)
- Swedana (Schwitztherapie): z. B. Dampfbehandlung zur Öffnung der Körperkanäle (Srotas)
- Pradhana Karma – Hauptreinigung
- Durchführung der passenden der fünf Maßnahmen (siehe oben), individuell abgestimmt
- Paschat Karma – Nachsorge
- Aufbaukost (leichte Diät, z. B. Reis-Kanji)
- Aufbauende Therapien (z. B. Rasayanas zur Stärkung)
- Lebensstilberatung und Dosha-Balance
Ziele & Nutzen
- Entgiftung von Körper und Geist
- Stärkung des Verdauungsfeuers (Agni)
- Klärung des Geistes, emotionale Reinigung
- Harmonisierung der Doshas
- Zellregeneration, Anti-Aging-Effekt
- Linderung chronischer Beschwerden (Haut, Gelenke, Verdauung, Psyche)
Wichtig zu wissen
-
Panchakarma sollte immer individuell angepasst und medizinisch begleitet werden
-
Keine “Wellnesskur”, sondern eine tiefgreifende Therapie
-
Nicht geeignet bei akuten Erkrankungen, Schwäche, Schwangerschaft etc.
Quelle: ChatGPT