Virechanan
Virechanam (auch: Virechana, Virechanan) ist ein Reinigungsverfahren im Ayurveda, das zur gezielten Ausleitung von überschüssigem Pitta-Dosha und von Giftstoffen aus dem Körper dient. Es handelt sich um eine der fünf Hauptbehandlungen im Rahmen der Panchakarma-Kur.
Was passiert bei Virechanam?
-
Der Patient erhält ein spezielles Abführmittel (z. B. auf pflanzlicher Basis wie Trivrit-Lehyam, Avipattikara Churna oder Rizinusöl).
-
Die Einnahme erfolgt auf nüchternen Magen, oft nach einigen Tagen Vorbereitung mit Ghee (innerlicher Ölung) und leichten Diäten.
-
Danach setzt eine gezielte Darmausräumung ein – also mehrmaliger Stuhlgang, oft über mehrere Stunden.
-
Der Prozess wird ärztlich begleitet, um Überlastung zu vermeiden.
Ziel und Wirkung
-
Reinigung des Verdauungstrakts, insbesondere des Dünndarms.
-
Ausleitung von überschüssigem Pitta, Toxinen (Ama) und Stoffwechselrückständen.
-
Stärkung von Leber, Galle und Stoffwechsel.
-
Förderung von geistiger Klarheit und innerem Gleichgewicht.
Für wen ist Virechanam geeignet?
Typischerweise bei:
-
Pitta-Störungen (z. B. Hauterkrankungen, Sodbrennen, Entzündungen)
-
Leber-Galle-Problemen
-
Allergien
-
Chronischer Verstopfung (nicht akut!)
-
Gewichtsproblemen
Nicht geeignet bei: Schwäche, sehr niedrigem Blutdruck, akuten Durchfällen, Schwangerschaft, extremem Stress.
Quelle: ChatGPT